Die Koordinierungsstelle wünscht ein frohes neues Jahr!

Zwei Pfeile (grün und blau) dargestellt als Blumenranken, wachsen ineinander verschlungen nach oben. Text: 2023 Gemeinsam wachsen.

Mit unserem diesjährigen Neujahrsgruß möchten wir uns bei unseren Partner*innen für die tolle Zusammenarbeit im Jahr 2022 und unser weiter gewachsenes Netzwerk bedanken. Wir freuen uns auf alles, was im nächsten Jahr entstehen wird, auf dass unsere Zusammenarbeit genauso gedeiht wie die Samen für Ihren Tannenbaum. Auf ein Neues!

Ihr Team der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen

Ihr Tannenbaum 2028

Aus der Saat der beigelegten Tüte entstehen eine Nordmanntanne und eine Fichte. Diese gehören zu den beliebtesten Bäumen für die Festtage. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei, Ihren eigenen Tannenbaum zu züchten!

Anzuchthinweise

Nordmanntanne und Fichte:

Die Nadelhölzer sind Kaltkeimer, d. h. die Samen benötigen vor der Keimung niedrige Temperaturen. Die Keimhemmung verhindert, dass die Samen in der Natur zu einem ungünstigen Zeitpunkt, z. B. im Herbst keimen. Wir empfehlen, der Beschreibung zu folgen.

  • Vorquellen: Samen für 8-16 Stunden in kaltem Wasser aufquellen lassen (gelegentlich umrühren)
  • Kühlschrank: Danach in einer kleinen, luftdurchlässigen Box oder Schale für 4-5 Wochen in das Eierfach im Kühlschrank aufbewahren. Die Samen feucht halten und gelegentlich mit kaltem Wasser befeuchtet. Sofort herausnehmen sobald die Saat keimt.
  • Säen: Dafür die Kokosquelltablette in den Kokostopf geben und mit lauwarmen Wasser aufquellen lassen. Alternativ Anzuchtsubstrat aus Blumenerde und Sand nutzen. Maximal 2 Samen ca. 0,5 cm tief in das Substrat drücken.
  • Standort: Den Topf sonnig und warm stellen.
  • Bewässerung: Das Substrat gleichmäßig feucht halten. Ist die Pflanze ca. 10 cm groß, etwas Dünger hinzufügen.