Ulrike Wulff

Kontakt
Ulrike Wulff
Wilhelm-Franke-Str. 28b
01219 Dresden
Mobil: 0171/2007360
E-Mail: ulrikewulff@gmx.net
Homepage: http://www.ulrikewulff.de
Vita
Frau Ulrike Wulff studierte Pädagogik (Schwerpunkt Sozialpädagogik) und Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Dresden und an der AKAD Privathochschule Leipzig. Sie verfügt über Zusatzqualifikationen in systemischer Beratung sowie in Supervision/Coaching. Sie arbeitet freiberuflich in der Erwachsenenbildung, begleitet Teams in unterschiedlichen Kontexten und führt Einzel- und Gruppencoachings durch. Zuletzt arbeitete Frau Wulff sechs Jahre im Diakonischen Werk e.V. Freiberg in einer Leitungsfunktion.
Themenschwerpunkte
- Konfliktmanagement
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Führung - insbesondere Frauen in Führungspositionen
- Kompetenz in Beratung
- Motivation und Teamentwicklung
- Supervision und Coaching
Referenzen
- Graduierten- und Forschungsakademie der TU Bergakademie Freiberg: Workshop „Visionsworkshop für Lehrende im Hochschulbereich"
- Evangelische Fachhochschule Dresden: Fortbildung „Personalführung", „Systemische Haltung", „Methoden in der Leitung sozialer Einrichtungen"
- Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden: Fortbildung „Interne Kommunikation am Arbeitsplatz"
- Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen: Workshop „Beratungs- und Konfliktkompetenz für Gleichstellungs-, Inklusions- und Diversitätsakteur*innen an Hochschulen“
- Westsächsische Hochschule Zwickau: Workshop „Gehaltsverhandlungen für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen"
- Fachhochschule Erfurt: Workshop „Beratungskompetenz im Kontext von Gleichstellungsarbeit"
In eigenen Worten
In Fortbildung und Coaching ist mir gleichermaßen ein hohes Maß an Wertschätzung und Meinungsvielfalt wichtig. Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden und sollen Theorie und Praxis zielführend und hilfreich miteinander verbinden. Ich habe große Freude daran, die Weiterentwicklung vom Klient*innen und Teilnehmer*innen durch mein Wissen und meine Erfahrungen positiv zu unterstützen.