Factbook

Gleichstellung, Studieren mit Beeinträchtigung und Internationalisierung an sächsischen Hochschulen

Ziel des Factbooks ist es, aktuelle statistische Daten zu den Themen Gleichstellung, Inklusion und Internationalisierung an sächsischen Hochschulen übersichtlich, verständlich und kompakt darzustellen. Im Bereich Geschlechtergerechtigkeit widmet sich das Factbook unter anderem dem Thema der Anteile von Frauen und Männern im Qualifikationsverlauf – also von der Studienberechtigung bis zur Professur. Erstmals wird auch der Frauenanteil der Juniorprofessor*innen vorgestellt.

Außerdem widmet sich ein größerer Abschnitt dem Bereich Inklusion. Ausführlich wird die Sonderauswertung für Sachsen der Best2 Studie „beeinträchtigt studieren“ vorgestellt, um deutlich zu machen, welche Aspekte für Studierende mit Beeinträchtigung bei der Aufnahme eines Studiums wichtig sind, welche enthinderungsbezogenen Bedarfe bereits umgesetzt werden und wo noch Handlungsmöglichkeiten bestehen. Schwerpunkte sind hierbei Nachteilsausgleiche und Beratungsangebote.

Abschließend werden Daten einer Sonderauswertung für Sachsen zur Internationalisierung im Hochschulbereich präsentiert. Neben Frauenanteile über alle akademischen Karrierestufen im Bundesländervergleich wird die Mobilität an deutschen Hochschulen vorgestellt. Alle Daten stammen aus der Erhebung des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes, der gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Hochschulrektorenkonferenz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein systematisches Monitoring zur Internationalisierung an den deutschen Hochschulen durchführt.

Die Veröffentlichungen der letzten Jahre finden Sie hier.