Was und für wen ist der Hilfsmittelpool?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Hilfsmittelpools an den Hochschulen in Sachsen. Grundlegende Informationen zu technischen Hilfsmitteln und Assistenzen finden Sie auf der Seite der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS).
Ein Hilfsmittelpool verfügt über Hilfsmittel und Geräte, die von Hochschulangehörigen ausgeliehen werden können. Vorrangig werden die Hilfsmittel Studierenden mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen zur Verfügung gestellt. Das Angebot richtet sich meist aber auch an die Gesamtheit der Student*innen sowie an Dozent*innen, um Lehrangebote barrierefrei gestalten zu können.
Hilfsmittelpools der Hochschulen in Sachsen
Universität Leipzig
Ansprechperson: Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig (Telefon: 0341 97-30090, Mail: diversitaet@uni-leipzig.de)
Hilfsmittelpool: Informationen zu Arbeitsplätzen für blinde und sehbeeinträchtigte Studierende finden Sie hier.
Technische Universität Dresden
Hilfsmittelpool: Bei der Planung und Durchführung barrierefreier Veranstaltungen unterstützt Sie die Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden. Eine Übersicht über die Standorte der Mobilen Schwerhörigentechnik finden Sie hier. Eine Übersichtskarte mit allen (auszuleihenden) Unterstützungsangeboten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen wird momentan durch die Stabsstelle Diversity Management entwickelt.
Technische Universität Chemnitz
Ansprechperson: Dr.in Daniela Menzel (Tel: 0371 531-34939, Mail: daniela.menzel@verwaltung.tu-chemnitz.de)
Hilfsmittelpool: Professional Whiteboard, mobile und barrierefreie Rednerpulte, mobiles Videokonferenzsystem, Mobile Connect System.
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Ansprechperson: Medienzentrum (Thomas Dietze, Telefon: 03731 393404, Mail: Thomas.Dietze@mz.tu-freiberg.de)
Hilfsmittelpool: Informationen zu Hilfsmitteln für sehbeeinträchtigte und blinde Studierende finden Sie hier. Jeder Hörsaal ist mit einem modernen Mikrofon ausgestattet. Zurzeit wird ein mobiles Sender-/ Empfängersystem an der TU Bergakademie eingeführt. Die mobilen Empfängergeräte sind im Medienzentrum verfügbar.
Hochschule Mittweida
Ansprechperson: Sozialkontaktstelle der Hochschule Mittweida (Telefon: 03727 581382, Mail: sozialkontaktstelle@hs-mitweida.de)
Hilfsmittelpool: u.a. Hörverstärker-Set, mobile Leselampe, ergonomische Tastatur.
HTW Dresden
Hilfsmittelpool: Bildschirmlesegerät, COBRA-Software, Barrierefreie Webseite, Bewegliche Tische in Hörsälen.
HTWK Leipzig
Ansprechperson: Christiane Rasch (Telefon: 0341 3076-8655, Mail: christiane.rasch@htwk-leipzig.de)
Hilfsmittelpool: Arbeitsplätze für sehbeeinträchtigte Studentinnen und Studenten in der Bibliothek, Transportables Bildschirmlesegerät.
Westsächsische Hochschule Zwickau
Ansprechperson: Dezernat Technik/Zentrale Lehrmittelstelle/Michael Stöcker ( Telefon: 0375 536 1136, Mail: michael.stoecker@fh-zwickau.de)
Hilfsmittelpool: Diktiergerät, Mikroportanlagen (spezielle Sender und Empfänger/Kopfhörer), Rechentechnik und speziell unterstützende Software (ClaroRead).
Berufsakademie Sachsen
Ansprechperson: N.N.
Hilfsmittelpool: Im Aufbau.
Anfragen und Informationen
Falls Sie eines der Hilfsmittel ausleihen möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner*innen. Für allgemeine Fragen zu Hilfsmittelpools stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail: inklusion@chancengleichheit-in-sachsen.de