Barrieren abbauen, Chancen schaffen! - Fachtagung mit Überblick zur Inklusion an sächsischen Universitäten & Hochschulen
Inklusion gehört zu den wesentlichen Herausforderungen, denen sich die Universitäten und Hochschulen in Sachsen derzeit widmen. Ziel ist nicht nur die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, sondern die Schaffung einer „Hochschule für Alle“.
Mit der Fachtagung „Barrieren abbauen – Chancen schaffen. Inklusion in Forschung und Lehre gestalten“ bot sich am 19. Juni in Leipzig die Möglichkeit einen Überblick über die Inklusionsbestrebungen zu erhalten. Auf Einladung der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen, die seit Beginn des Jahres als „Fachstelle Inklusion“ tätig ist, stellten die staatlichen Universitäten und Hochschulen ihre bisherige Arbeit in diesem Bereich vor, berichteten über gesetzte Ziele und besonders erfolgreiche Projekte. Als Format wurde dafür eine Postersession gewählt. Eingebunden waren zudem die sächsischen Studierendenwerke und die Berufsakademien.
Voraus gingen diesen Berichten die Grußworte der Rektorin der Universität Leipzig, Prof.in Dr.in Beate Schücking, sowie der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr.in Eva-Maria Stange.
Einen inhaltlichen Einblick über den bundesweiten Stand bot Dr.in Christiane Schindler, Leiterin der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS), in ihrer Keynote „Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule“.