Digital Workspace „Digitale Lehre: unkompliziert barrierefrei“
Digital gestütztes Lehren und Lernen bietet große Potenziale für die Teilhabe aller Studierenden. Im Digital Workspace "Digitale Lehre: unkompliziert barrierefrei" haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit in der digitalen Lehre zu befassen und eigene Lehr-Lerneinheiten für Studierende mit Beeinträchtigungen zugänglich und nutzbar zu machen. Wahlmodule behandeln u.a. die Erstellung barrierefreier Lehr- und Lernmaterialien und die Prüfung der Lehrmaterialien auf ihre Barrierefreiheit sowie die barrierefreie digitale Lehre mit den LMS OPAL und Moodle.
Über diese Wahlmodule hinaus bekommen die Teilnehmenden in der Auftakt- und Abschlussveranstaltung eine grundlegende Einführung zum Thema Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Barrierefreiheit sowie den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen. Ziel des Digital Workspace ist es, den Teilnehmenden zum einen Basiskompetenzen zu vermitteln, mit denen sie ihre eigene digitale Lehre barrierefrei gestalten können und zum anderen zu zeigen, wie unkompliziert und bereichernd barrierefreie Lehre für alle Lehrenden und Studierenden sein kann.
Eine Nachlese zum Digital Workspace finden Sie hier.