Geschlechtergerecht und inklusiv! Koordinierungsstelle wird Fachstelle Inklusion
Bereits seit 2009 arbeiten wir daran, dass unsere Universitäten und Hochschulen in Sachsen zu faireren Orten für Menschen ganz unterschiedlichen Geschlechts werden. Wir freuen uns darauf, dass unsere Arbeit für Chancengleichheit ab 2017 noch breiter aufgestellt sein wird. Denn mit Beginn dieses Jahres fungiert die Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen als Fachstelle Inklusion.
Ausgestattet mit zusätzlichen Mitteln, die unter anderem die Einstellung einer weiteren Person speziell für diesen Bereich ermöglichen werden, unterstützt die Koordinierungsstelle künftig alle Hochschulen des Landes nicht nur bei ihren Bemühungen Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts abzubauen. Sie fördert darüber hinaus auf vielen Wegen den Abbau von Barrieren und die Arbeit an einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung. Eine wesentliche bevorstehende Aufgabe wird dabei im aktuellen Jahr die Unterstützung der Hochschulen bei der Erarbeitung spezifischer Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sein. Wie in den letzten Jahren, sind wir weiter im Bereich Weiterbildung tätig, organisieren nun aber zusätzliche Workshops, die Inklusion ins Zentrum stellen. Neu ist auch, dass wir Angebote für Lehrende in Kooperation mit dem Hochschuldidaktischem Zentrum Sachsen durchführen.
Die Koordinierungsstelle wird also zukünftig auch im Inklusionsbereich die sächsische Hochschullandschaft unterstützen, vernetzen, sensibilisieren und beraten.
Ausgangspunkt der Einrichtung der Fachstelle Inklusion war die Studie „Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule“, die 2016 erschien und im Auftrag des Landtages nicht nur den Status Quo untersuchte, sondern auch Empfehlungen aussprach. Dazu gehörte die Einrichtung einer Stelle, die für die Universitäten und Hochschulen vernetzend und unterstützend wirkt und bereits gemachte Erfahrungen aus anderen Diversity-Bereichen mit einbringen kann.
Wir hoffen in nächster Zeit ein breites Netzwerk aufbauen zu können, in dem wir Erfahrungen zusammen bringen und Wissen tauschen. Denn Eines ist klar: Inklusion geht immer nur gemeinsam und braucht die Zusammenarbeit aller.
In diesem Sinne freuen wir uns nicht nur auf neue Herausforderungen, sondern auch auf neue Kontakte und Menschen.
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung:
tel. 0341 97 30095
mail. info@chancengleichheit-in-sachsen.de