Neuerungen in der Koordinierungsstelle

Foto der beiden Koordinatorinnen, Stefanie Dreiack und Diana Hillebrand-Ludin

Die Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen ist mit weitreichenden Veränderungen in den April gestartet. Im Zuge des Verstetigungsprozesses der Koordinierungsstelle wurde in Abstimmung mit dem SMWK eine neue Personalstruktur entwickelt, durch die die Koordinierungsstelle die Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Serviceeinrichtung für die sächsischen Universitäten und Hochschulen noch bedarfsgerechter gewährleisten kann. Seit dem 01. April 2018 wird die Koordinierungsstelle von einer Koordinatorin für Gender und Diversität sowie einer Koordinatorin für Inklusion geleitet.
Wir, Diana Hillebrand und Stefanie Dreiack, freuen uns sehr darauf, uns langfristig und nachhaltig für die Chancengleichheit in allen Bereichen der Hochschulbildung in Sachsen einsetzen zu können.

Stefanie Dreiack ist Politikwissenschaftlerin. Sie war an der Universität Leipzig in Lehre und Forschung tätig sowie an der Berufsakademie Sachsen als Referentin für Inklusion. Sie bringt sowohl Erfahrungen im Bereich inklusiver Organisationsentwicklung im Hochschulkontext als auch in Lehre, Wissenschaft und Studierendenbegleitung mit in die Koordinierungsstelle.

Diana Hillebrand ist Literatur- und Kunstwissenschaftlerin. Nach Stationen im Galeriemanagement und als Wissenschaftslektorin war sie seit 2015 im Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig u.a. mit dem t.e.a.m.-Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen befasst. Seit Januar 2017 war sie als Projektmitarbeiterin der Koordinierungsstelle zudem zuständig für das Weiterbildungsprogramm.

Mit unserer Expertise möchten wir in Zukunft die sächsischen Hochschulen, Universitäten sowie die Berufsakademie in ihren Entwicklungen in den Bereichen Gender, Diversität und Inklusion weiter unterstützen und durch neue begleitende Angebote die Netzwerk- und Beratungsarbeit ausbauen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und stehen ab sofort gerne für allgemeine Anfragen, persönliches Kennenlernen sowie konkreten Beratungsbedarf zur Verfügung.

Zurück