Rechtliche Grundlagen der Inklusionsarbeit an Hochschulen
Rechtliche Grundlagen im Freistaat Sachsen
- Sächsische Bauordnung (SächsBO)
- Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG)
- Sächsisches Hochschulzulassungsgesetz (SächsHZG)
- Sächsisches Inklusionsgesetz (SächsInklusG)
- Verfassung des Freistaates Sachsen
Übersicht: Gesetze und Verordnungen für die Bereiche Hochschule und Forschung auf den Seiten des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Rechtliche Grundlagen auf Bundesebene
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) (PDF)
- Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) (PDF)
- Grundgesetz, Art. 3
- Hochschulrahmengesetz (HRG)
- Sozialgesetz Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB 2) (insbesondere § 21 Mehrbedarfe)
- Sozialgesetz Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB 9)
- Sozialgesetz Zwölftes Buch – Sozialhilfe (SGB 12) (insbesondere Sechstes Kapitel, Eingliederungshilfe und § 30 Mehrbedarfe)
Weiterführende Links:
- Hochschulrektorenkonferenz – Eine Hochschule für Alle (PDF)
- Übersicht aller deutschen Gesetze und Verordnungen (alphabetisch)