Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung an Hochschulen
Im Alltag vieler Menschen, vor allem aber von Frauen, spielt sexualisierte Gewalt und Diskriminierung immer noch eine große Rolle. Auch die Universitäten und Hochschulen als Studien- und Arbeitsorte sind davon nicht ausgenommen.
Die Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen hat daher das Ziel, dieses Thema verstärkt im Bewusstsein der Hochschulangehörigen zu verankern.
Handlungsleitfäden zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung an Hochschulen
Bespiele aus Sachsen
- Richtlinie zum Umgang mit Belästigung, Diskriminierung und Gewalt der TU Dresden (PDF)
- Handlungskonzept "Wir setzen Grenzen. Sexuelle Belästigung und Stalking am Arbeits- und Studienplatz" des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät der TU Dresden (PDF)
- Flyer "Sexuelle Belästigung am Arbeits- und Studienplatz. Informationen für Mitarbeitende und Studierende der Universitätsmedizin Leipzig" (PDF)
- Richtlinie zum Schutz vor sexueller Diskriminierung und Gewalt der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden (PDF)
- Richtlinie zum Schutz vor sexueller Diskriminierung und Gewalt an der HMT Leipzig (PDF)
- Richtlinie zum Schutz vor sexueller Diskriminierung und Gewalt der Hochschule für bildende Künste Dresden (PDF)
Bundesweite Beispiele
- das digitale Foyer zur Themenwoche zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Wissenschaftsinstitutionen "#metoo in der Wissenschaft" im September 2020 hat zahlreiche thematische Broschüren gesammelt
Informationen zu und Netzwerke gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
- bukof-Komission sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
- CEWS-Informationsportal: Geschlechtbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft
- #wessenfreiheit: Aktionstage der Kunsthochschulen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Ansprechpersonen an sächsischen Hochschulen und darüber hinaus
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Psychosoziale Beratungsstellen der Studierendenwerke
- Beauftragte*r nach Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Antidiskriminierungsbüro (ADB) Sachsen
- Antidiskiminierungsstelle des Bundes
NEIN heißt NEIN! - Roll-Up-Wanderausstellung
Die Koordinierungsstelle hat, in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig, eine Roll-Up Ausstellung initiiert, die sich mit der Thematik sexualisierte Gewalt und Diskriminierung an Hochschulen auseinandersetzt. Ziel ist es hochschulöffentlich für das Thema zu sensibilisieren und zu informieren. Zentrale Ansprechpersonen, wie Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sollen sichtbarer gemacht werden.
Eine Preview zur Roll-Up Ausstellung finden Sie hier.
Am 17.11.2015 fand zudem ein Fachtag („Das darf nie jemand erfahren.“) an der Universität Leipzig statt.