WARTELISTE: Grundlagenkurs: Berufungsverfahren auf Professuren
Der Kurs ist ausgebucht. Gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@kc-sachsen.de.
Perspektiven der Gleichstellung sehen und zielgerichtet einbringen
Dr. Matthias Schwarzkopf bietet in einem zweiteiligen Online-Workshop sowohl einen Grundlagen- als auch einen Aufbaukurs zum Thema „Berufungsverfahren auf Professuren: Perspektiven der Gleichstellung sehen und zielgerichtet einbringen”. Sie können sowohl an beiden als auch nur an einem der Termine teilnehmen.
Ziel des Workshops ist es, die grundlegenden relevanten Herausforderungen und Lösungen für gleichstellungsorientierte Berufungsverfahren aufzuzeigen.
Inhalte des Workshops
- Wie laufen Berufungsverfahren ab?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen der Berufungsverfahren und der Vertretungsarbeit in den Verfahren?
- Welche typischen Bewertungsfehler werden in Berufungsverfahren gemacht und was bedeuten sie unter Gleichstellungsperspektive?
- Wege der Gleichstellung im Verfahren: Gleichbehandlung aller Bewerber*innen, Nachteilsausgleich für Bewerberinnen oder Förderung von Bewerberinnen – was ist möglich und was ist sinnvoll?
- Lebenssituationen und Biographien von Bewerberinnen und Kriterien zusammendenken.
- Stellenausschreibungen so gestalten, dass Frauen sich häufiger bewerben.
- Schwerpunkte der Gleichstellungsarbeit bei der ersten Auswahl auf Basis der schriftlichen Bewerbung und bei der Bewertung des mündlichen Teils.
Termine
Grundlagenkurs: Donnerstag, 12. September 2024, 9.30 bis 13.00 Uhr, Zoom
Aufbaukurs: Mittwoch, 18. September 2024, 9.30 bis 13.00 Uhr, Zoom
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Beauftragte für Gleichstellung und Diversität an sächsischen Hochschulen sowie alle Hochschulangehörige, die an Berufungsverfahren beteiligt sind.
Zum Referenten
Matthias Schwarzkopf war für mehrere Jahre an der Universität Jena Beauftragter für Berufungsverfahren. Er berät Wissenschaftler*innen zu ihren vielfältigen Karrierewegen und verschiedene Einrichtungen im Öffentlichen Dienst sowie Vorgesetzte zu Personalauswahl und Personalführung. Er ist Mitgründer der Online-Akademie für Hochschulen www.hochschulen-weiter-bilden.de und der Karriereberatung für Akademiker*innen www.kabeak.de