Gleichstellungskonzepte
Die Gleichstellungskonzepte der sächsischen Hochschulen sind zentrale Instrumente, um Chancengleichheit für alle Mitglieder der Hochschulgemeinschaft zu gewährleisten. Sie zielen darauf ab, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Förderung von Diversität aktiv voranzutreiben. Sie umfassen konkrete Maßnahmen und Strategien, um Benachteiligungen zu verhindern und ein faires, respektvolles und integratives Arbeits- und Studienumfeld zu schaffen. Hier finden Sie die wichtigsten Gleichstellungskonzepte der sächsischen Hochschulen auf einen Blick.
Sächsische Hochschulen
Universitäten
- TU Chemnitz: Gleichstellungsprogramm 2023-2025 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- TU Dresden: Gleichstellungskonzept 2018 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- TU Bergakademie Freiberg: Gleichstellungskonzept 2022-2030 (Externer Link)
- Universität Leipzig: Gleichstellungskonzept 2018 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
Kunst- und Musikhochschulen
- HfbK Dresden: Gleichstellungskonzept (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- HfM Dresden: Gleichstellungskonzept für Parität (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- HGB Leipzig: Gleichstellungskonzept vom Dezember 2022 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- HMT Leipzig: Gleichstellungskonzept 2020-2024 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- HTW Dresden: Gleichstellungskonzept 2023-2026 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- Hochschule Mittweida: Gleichstellungskonzepte der HSMW (Externer Link)
- Hochschule Zittau/Görlitz: Gleichstellungskonzept HSZG (Externer Link)
- Westsächsische Hochschule Zwickau: Gleichstellungskonzept 2018-2025 (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
- Duale Hochschule Sachsen: Frauenförderplan (PDF, nicht barrierefrei) (Externer Link)
Ansprechperson
Haben Sie Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns: