Save the Date: Veranstaltungsreihe der KCS zu Geschlechtervielfalt an Hochschulen
Obwohl längst nicht erreicht, wird das Thema „Gleichstellung zwischen Mann und Frau“ von Kommunen bis Hochschulen bereits lange bearbeitet, in Sachsen ebenso wie bundesweit. Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung aller Geschlechter wirken noch nicht in der Breite, wobei es mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes für einen positiven dritten Geschlechtseintrag und der Anpassung des Personenstandsrechts seit 2018 eine neue rechtliche Basis für solche Maßnahmen gibt.
Denn Geschlechtervielfalt ist Realität an und in Hochschulen. Und trans*, inter* und nicht-binäre Menschen (kurz: T*I*N) gibt es nicht erst seit 2018. So sollten die Belange von T*I*N Studierenden und Mitarbeitenden an Hochschulen sowie Besucher*innen von Hochschulen, als öffentlich-rechtliche Organisationen, in die Gestaltung des Hochschulalltags genauso integriert wie vor Diskriminierung geschützt werden.
Bei den Aufgaben des Abbaus von diskriminierenden Strukturen sowie der Stärkung von Chancengleichheit möchte die KCS die Hochschulen in Sachsen unterstützen. Den Anfang bildet unsere Veranstaltungsreihe „Geschlechtervielfalt an Hochschulen – Diskussionen und Workshops“ im März 2023. Ziel des Programms ist es, das Thema Gender Diversity im Hochschulkontext sichtbarer zu machen, zu stärken und für die Bedarfe von Betroffenen zu sensibilisieren. Alle sächsischen Hochschulangehörigen mit und ohne Vorwissen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf interessierte Gäste und einen konstruktiven Austausch!
Anmeldungen sind über unsere Website möglich. Ergänzt wird unser Veranstaltungsangebot mit Leseempfehlungen, Linktipps sowie einer Übersicht zum aktuellen Beratungsangebot an sächsischen Hochschulen.