Barrierefreies Bauen – Grundlagen, Praxis und Umsetzung im Hochschulbereich

Datum
Veranstaltungsart
Workshop
Ort
Dresden
Kategorie

Wie gelingt barrierefreies Planen und Bauen in der Praxis – insbesondere im Hochschulkontext? In dem interaktiven Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Barrierefreiheit und die zentralen Handlungsfelder des barrierefreien Bauens. Neben einem Einblick in gesetzliche Vorgaben und Richtlinien thematisieren wir konkrete Anforderungen und Verfahrensabläufe zur Umsetzung baulicher Barrierefreiheit an sächsischen Hochschulen. Erfahrungen aus der Praxis, Rundgänge an der TU Dresden sowie die Möglichkeit zum Austausch runden das Programm ab.

Der Workshop richtet sich an:

  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
  • Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
  • Mitarbeitende im Baubereich der Hochschulen

Referentinnen:

  • Prof. Dr. Gesine Marquardt (TU Dresden): Professorin für Sozial- und Gesundheitsbauten und Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankung
  • Dipl.-Ing. Elisa Rudolph (TU Dresden): Architektin und technische Angestellte im Dezernat 4, Bauplanung

Frist für die Anmeldung: 30.09.2025