Psychische Erkrankungen bei Studierenden

Datum
Veranstaltungsart
Workshop
Ort
Online
Kategorie

Der Anteil der Studierenden mit einer psychischen Erkrankung ist innerhalb der Gruppe der Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen relativ hoch. In Beratungskontexten sowie der Hochschullehre kann das Thema in der Interaktion mit Studierenden eine Rolle spielen. Was ist überhaupt psychisch auffälliges und was ist normales Verhalten? Nehmen die Auffälligkeiten unter der Studierendenschaft wirklich zu? Wie können Studierende gut unterstützt werden? Diesen Fragen widmet sich der dreiteilige Online-Workshop mit Janine Ladwig.

Lernziele

  • Die Teilnehmer*innen werden für das Thema „Psychische Auffälligkeiten“ sensibilisiert.
  • Das „Phänomen Prüfungsangst“ und die Diagnose Depression werden erläutert und an Fallbeispielen wird der eigene Einfluss auf die Studierenden deutlich.
  • Die eigenen Kompetenz-Grenzen werden reflektiert und die Hemmschwelle, an externe Hilfsangebote weiter zu verweisen, wird abgebaut.
  • Die Angst im Umgang mit Krisenfällen wird präventiv abgebaut, indem ein konkreter Leitfaden für „psychische Notfälle“ erläutert wird.

Zielgruppe

Der dreiteilige Online-Workshop richtet sich an Beauftragte für Diversität, Inklusion und Gleichstellung an sächsischen Hochschulen sowie alle interessierten Hochschulangehörige.

Termine

  • Dienstag, 9. September 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 10. September 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Donnerstag, 11. September 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr

Zur Referentin

Janine Ladwig ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, hier finden Sie ihre Kurzvita.