News

Der sächsische Landtag hat heute das neue Sächsische Hochschulgesetz verabschiedet. Das Gesetz löst das bisherige Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz aus dem Jahr 2013 ab.

Am 25.05.2023 fand das jährlich von uns organisierte 9. Netzwerktreffen der sächsischen Familienservices statt.

Unser erster Sammelband versammelt verschiedene Beiträge unseres erfolgreichen Symposiums im Dezember 2021, die Chancen und Schwierigkeiten sowie Ressourcen, Erfahrungen und Strategien rund um Digitalisierungsprozesse im Hochschulbetrieb mit Blick auf das Thema Chancengleichheit diskutieren.

Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier zum Download.

Zwangsouting im Seminar, Misgendering, Verwendung falscher Namen, unsichere Sanitäranlagen: Im Hochschulalltag sind viele T*I*N-Personen Diskriminierungen ausgesetzt.

Seit dem 23. September 2020 müssen Webseiten öffentlicher Stellen und alle darin eingebundenen Dokumente und Formulare barrierefrei sein. So haben wir im vergangenen Jahr unser Webangebot umfangreich prüfen lassen. Ergebnis ist, dass unsere bisherige Homepage die heute geforderten Kriterien nur noch teilweise erfüllt.

Dresden, 08.02.2023. Die Koordinierungsstelle beteiligt sich am Strategiebildungsprozess des SMWK zum Thema "Digitale Transformation im Hochschulbereich".

Bei den Aufgaben des Abbaus von diskriminierenden Strukturen sowie der Stärkung von Chancengleichheit möchte die KCS die Hochschulen in Sachsen unterstützen. Den Anfang bildet unsere Veranstaltungsreihe „Geschlechtervielfalt an Hochschulen – Diskussionen und Workshops“ im März 2023.

Der Sammelband mit dem Titel „Digitale Chancen – Chancen digital“ erscheint als erste Ausgabe in unsere neue Publikationsserie „Chancengleichheit. Perspektiven für die Hochschule – Eine Reihe der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen“.

Coaching der Hochschule Mittweida hilft, Anteil an weiblich besetzten Professuren zu erhöhen. Angebot für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur HAW-Professur.