1. Religiöse Vielfalt an Hochschulen als Folge der gesellschaftlichen Entwicklung
Deutschland ist nicht nur ein Einwanderungsland, sondern mittlerweile auch durch religiöse Vielfalt geprägt (Pickel…
1. Einleitung
Am 7. März 2023 startete Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger die zweite Phase des MINT-Aktionsplans. Als wichtigstes Ziel benannte sie, „mehr Kinder und Jugendliche für MINT…
Diese und ähnliche Aussagen hören wir sehr oft im Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft[1], das wir 2021 gegründet haben. Die scheinbar individuellen Erfahrungen – „Einzelfälle“ – , von denen sie…
Hier finden Sie eine Vielzahl von Weiterbildungs- und Informationsangeboten, die Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen können. Nutzen Sie verschiedene Selbstlernkurse externer…
Diversität und Internationalität sind zwei zentrale Handlungsfelder moderner Universitäten. Deshalb fokussiert sich dieser Text auf die Verzahnung und institutionelle Verankerung beider Imperative.…
Wie können Lehrende zu mehr Chancengerechtigkeit an Hochschulen beitragen? Dieser Frage ging das Kooperationsprojekt „ChanGe – Chancengerechte Hochschule“ der Hochschuldidaktik Sachsen mit der…
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus den Bereichen Hochschulpolitik, Diversity, Gleichstellung und Inklusion. Unser Fokus liegt dabei immer auf Sachsen und unseren…