Was tut die Koordinierungsstelle?
Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache. In drei Videos mit Untertiteln erhalten Sie einen umfassenden Einblick zur Koordinierungsstelle…
Am 24. Oktober 2023 wollen wir das Thema „Diversität an Hochschulen“ erneut in den Fokus rücken, um über fünf Jahre nach unseren ersten „Dialogrunden Diversity“ mit einem eintägigen Symposium das…
Der sächsische Landtag hat heute das neue Sächsische Hochschulgesetz verabschiedet. Das Gesetz löst das bisherige Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz aus dem Jahr 2013 ab. Die Koordinierungsstelle…
Am 25.05.2023 fand das jährlich von uns organisierte 9. Netzwerktreffen der sächsischen Familienservices statt. Im gemeinsamen Update wurde deutlich, dass die während der Pandemie nicht…
Durch den Schub der Pandemie hat sich auch die Hochschullehre zunehmend auf den digitalen Raum ausgeweitet. Mit dieser Digitalisierung gibt es ein großes Potenzial für mehr Teilhabe und…
Rechtliche Grundlagen der Inklusionsarbeit an Hochschulen
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu rechtlichen Grundlagen der Inklusionsarbeit an (sächsischen) Hochschulen?
Hier finden Sie…
Zielvereinbarungen der sächsischen Hochschulen 2021-2024
Maßnahmen für eine chancengerechte und inklusive Hochschule
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)…
Zwangsouting im Seminar, Misgendering, Verwendung falscher Namen, unsichere Sanitäranlagen: Im Hochschulalltag sind viele T*I*N-Personen Diskriminierungen ausgesetzt. Unter anderem führt dies dazu,…
Seit dem 23. September 2020 müssen Webseiten öffentlicher Stellen und alle darin eingebundenen Dokumente und Formulare barrierefrei sein. So haben wir im vergangenen Jahr unser Webangebot…
Beiträge der Koordinierungsstelle zur Postersession der Auftaktveranstaltung des SMWK zur "Digitalen Transformation im Hochschulbereich"
"Die Digitalisierung stellt die Transformationsfähigkeit der…